Rough Ninjas Charity Tour
zur Unterstützung hilfsbedürftiger Menschen in Deutschland
Golfen mit Herz. Helfen mit Wirkung
Die Rough Ninjas Charity Tour verbindet sportliche Leidenschaft mit sozialem Engagement. Unsere Turniere sind mehr als Wettkämpfe – sie sind Begegnungen mit Sinn.
Ergebnisorientierter Ansatz!
Mit jeder gespielten Runde unterstützen wir konkrete Hilfsprojekte in Deutschland. Die Teilnehmer erleben echte Turnieratmosphäre und wissen zugleich, dass jeder Schlag zählt. Der soziale Zweck steht im Mittelpunkt, ohne auf sportlichen Ehrgeiz zu verzichten.
Warum mitmachen?
Weil du mehr willst als ein gutes Handicap.
Weil dein Einsatz Menschen hilft, die Unterstützung brauchen. Weil Sport und Solidarität zusammengehören.
Werde Teil der Bewegung!
Ob ambitionierter Golfer, Einsteiger, Clubs oder Sponsor bei uns ist Platz für alle, die etwas bewegen wollen. Wähle deinen Turnierstandort, melde dich an und sei dabei, wenn aus einem Spiel ein starkes Zeichen wird.
Sie möchten mehr wissen? Hier finden Sie alle Antworten.
1. Was ist die Rough Ninjas Charity Tour?
Die Rough Ninjas Charity Tour ist eine Golfturnierserie in Deutschland, bei der der soziale Zweck im Vordergrund steht.
Statt um Wettkampf geht es um Miteinander, Engagement und konkrete Hilfe für Menschen in Not – durch Sport mit Herz und Verstand.
Teilnehmen können Golfer*innen aller Altersklassen und Spielstärken.
2. Wie melde ich mich als Spieler an?
Die Anmeldegebühr beträgt 19€ für 2026
Die Teilnhame der Tuniere wird direkt mit den Golfclubs abgerechnet.
3. Wie kann mein Golfclub teilnehmen?
Ganz einfach:
Einfach eine kurze Nachricht an golfpartner24@gmail.com senden – wir klären gemeinsam, welcher Turniermodus passt.
Clubs können zwischen Standard-, Wochentags- oder Flexi-Modus wählen und behalten alle Einnahmen aus Startgeld und Greenfee.
Der organisatorische Aufwand ist minimal, die soziale Wirkung groß.
4. Was passiert mit den Charity-Einnahmen?
100 % der Charity-Beiträge fließen in soziale Projekte.
Die Verteilung ist transparent geregelt:
50 % vergibt der Veranstalter (an Organisationen und Einzelfälle)
40 % dürfen teilnehmende Clubs selbst vergeben (z. B. lokal)
10 % entscheiden die Spieler per Voting
Die Gelder werden zentral auf ein Treuhandkonto eingezahlt und können auf Wunsch eingesehen werden.
5. Wie funktioniert der Spielmodus?
Jeder Club entscheidet selbst:
Ob 9 oder 18 Loch gespielt wird
Wann, wie oft und in welchem Modus Turniere stattfinden
Ob Spieler*innen allein oder im Team antreten
Alle Turniere sind vorgabewirksam und offiziell. Die Anmeldung erfolgt direkt beim Club, der auch die Ergebnisse übermittelt.
6. Was kostet die Teilnahme?
Für Spieler*innen:
5 € Charity-Beitrag pro Turnier (Pflichtbetrag, fließt zu 100 % in soziale Projekte)
Greenfee:
– 50 % vergünstigt für Gäste
– Clubübliches Startgeld für Mitglieder
(Die Höhe legt der Club selbst fest – sie bleibt vollständig beim Club)
Für Golfclubs:
Keine Teilnahmegebühr an den Veranstalter
Der Club behält 100 % der Einnahmen aus Greenfee und Startgeld
Nur die 5 € Charity pro Spieler*in werden gesammelt und bis spätestens 15.10. des Jahres an das Treuhandkonto überwiesen
Optional:
Fördermitgliedschaft im Rough Ninjas Club: 100 € pro Jahr – freiwillig, zu 100 % für den guten Zweck
7. Wer profitiert von den Spenden?
Die Charity-Einnahmen unterstützen:
schwer kranke Kinder
Senior*innen in schwierigen Lebenslagen
Menschen mit Behinderungen (Inklusion, Barrierefreiheit)
Familien in akuten Notlagen
Die Auswahl erfolgt transparent durch Veranstalter, Clubs und Community-Voting.
8. Was ist der Rough Ninjas Club?
Mit nur 100 € pro Jahr wirst du offizielles Fördermitglied und unterstützt die Bewegung nachhaltig.
Der Beitrag geht zu 100 % in den Charity-Topf.
Als Clubmitglied stärkst du die Idee: Golf mit Sinn, Freude und Wirkung.
9. Was bringt Sponsoring bei Rough Ninjas?
Sponsoren profitieren von:
starkem sozialen Image
regionaler und nationaler Sichtbarkeit
direktem Kontakt zur Golf-Community
und emotionaler Markenverankerung
Ob Logo-Präsenz, Event-Kooperation oder individuelle Lösungen – wir finden das passende Format für Sie.
10. Gibt es ein Finale und Preise?
JDie Rough Ninjas Charity Tour endet mit einem Finale für die besten 80 Spielerinnen und Spieler aus dem gesamten deutschsprachigen Raum – jeweils 40 Frauen und 40 Männer. Es handelt sich um ein besonderes Abschlussturnier, das sportliche Leistung, Gemeinschaft und soziales Engagement vereint.
Teilnahme am Finale
Teilnahmeberechtigt sind alle Spielerinnen und Spieler, die im Laufe der Saison mindestens drei verschiedene Golfclubs gespielt haben. Gewertet werden die fünf besten Turnierergebnisse jeder Person. Auf Basis dieser Gesamtwertung werden die 80 besten Teilnehmenden zum Finale eingeladen.
Austragungsort
Das Finale findet jährlich wechselnd statt. In einem Jahr im Golfclub Ruhpolding, im darauffolgenden Jahr in einem Golfclub, den die Veranstalter neu auswählen. Damit bleibt der Austragungsort abwechslungsreich und attraktiv.
Kosten und Finanzierung
Die Teilnahme am Finale ist für die Qualifizierten kostenlos.
Folgende Leistungen sind inklusive:
Greenfee
Halfway-Verpflegung
Abendessen
Preisgelder
Diese Leistungen werden vollständig über Sponsorengelder und Teilnahmebeiträge finanziert. Die eigentlichen Charity-Einnahmen bleiben davon unberührt und fließen zu 100 Prozent in soziale Projekte.
Hinweis:
Alle weiteren Details – zur Rangliste, zur Qualifikation oder zur Austragung – finden sich auf der separaten Unterseite „Finale“.
Unternehmen
Rechtsdokumente
This website is not part of the Facebook website or Facebook Inc. Additionally, this site is not endorsed by Facebook in any way. Facebook is a trademark of Facebook, Inc. We use Google remarketing pixels/cookies on this site to re-communicate with people who visit our site and ensure that we are able to reach them in the future with relevant messages and information. Google shows our ads across third party sites across the internet to help communicate our message and reach the right people who have shown interest in our information in the past.
NOT GOOGLE: This site is not a part of the Google website or Google Inc. Additionally, This site is NOT endorsed by Google in any way.